Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich darüber, wie wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten. Dabei geht es um Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
1. Wer wir sind
Verantwortlich im Sinne des Datenschutzrechts ist die Rechtsanwaltskanzlei Niko Härig. Die Kontaktdaten findest du im Impressum.
2. Websitezugriff und Hosting
Du kannst unsere Website besuchen, ohne aktiv personenbezogene Daten anzugeben. Beim Aufruf einer Seite werden jedoch automatisch bestimmte Informationen durch den Webserver gespeichert (z. B. Dateiname, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, anfragender Provider). Diese Zugriffsdaten dienen der technischen Stabilität und Verbesserung unseres Angebots. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden spätestens sieben Tage nach deinem Besuch gelöscht.
3. Hosting durch Dritte
Das Hosting unserer Website erfolgt durch einen externen Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der EU bzw. des EWR. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Bereitstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
4. Deine Datenschutzrechte
Du hast das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Datenübertragbarkeit. Du kannst Widerspruch gegen Verarbeitungen einlegen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen. Das gilt auch für Direktwerbung. Unsere Kontaktdaten findest du im Impressum.
5. Beschwerderecht
Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, kannst du dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Die zuständige Behörde findest du im Impressum.
6. Datenlöschung und Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Serverdaten
Aus technischen Gründen übermittelt dein Browser bestimmte Daten an unseren Server bzw. Webhoster. Dazu zählen z. B. Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer URL, besuchte Seiten, Zugriffszeitpunkt und IP-Adresse. Diese Informationen dienen der Sicherheit, Stabilität und Optimierung unseres Angebots und werden in der Regel nach einem Tag gelöscht, sofern sie nicht zur Beweissicherung erforderlich sind.
8. Keine Weitergabe deiner Daten
Wir geben deine personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.
9. Kontaktaufnahme
Wenn du uns per E-Mail kontaktierst, verarbeiten wir die von dir bereitgestellten Daten zur Bearbeitung deiner Anfrage. Die Daten werden gelöscht, sobald deine Anfrage abschließend beantwortet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
10. Matomo Webanalyse
Wir verwenden die Open-Source-Software “Matomo” zur anonymisierten Webanalyse. Erfasst werden z. B. IP-Adresse (gekürzt), Betriebssystem, Browsertyp, Sprache, aufgerufene Seiten, Verweildauer und Häufigkeit von Seitenaufrufen. Du kannst der Analyse durch Setzen eines Opt-Out-Cookies widersprechen.
Bitte beachte: Löschst du deine Browser-Cookies, musst du das Opt-Out erneut setzen. Auch bei Nutzung eines anderen Browsers oder Geräts ist die Deaktivierung neu vorzunehmen. Alternativ kannst du die “Do not track”-Funktion deines Browsers aktivieren, um die Datenerfassung durch Matomo dauerhaft zu verhindern.